Residenz Bollwark Olpenitz

Ostsee Resort Olpenitz - Ferienwohnungen Residenz Bollwark

Willkommen in der Residenz Bollwark Ostsee Resort Olpenitz

Hier fängt Ihr Urlaub an

Ausstattungsmerkmale Ferienwohnungen Residenz Bollwark im Ostseeresort Olpenitz

Seit dem Frühjahr 2018 haben wir in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber H&P Touristik Bonn die Vermittlung dieser bemerkenswerten, neuen und exklusiven Ferienwohnungen übernommen. Die Residenz Bollwark wurde in traditioneller massiver Ziegelbauweise in drei Phasen errichtet. Sie umfasst über 58 hervorragend ausgestattete Ferienwohnungen und Apartments im Ostsee Resort Olpenitz.


Folgende Wohnungen/ Wohnungstypen, stehen Ihnen hier zur Verfügung - bitte die Typen anklicken.


Typ B 2 - 4 Pers.  -  Typ  C bis 4 Pers.  - Typ D 4 - 6 Pers. - Typ E bis 6 Personen  - Typ F bis 6 Pers. - Typ G Luxus Penthouse 4 Pers.


In den Zwei- und Drei-Zimmer-Appartements / alle Objekte sind Nichtraucherobjekte finden sowohl erholungsuchende Paare als auch Familien mit Kindern, die einen aktiven Aufenthalt am Meer bevorzugen, den idealen Rückzugsort. Jede Wohnung ist mit einem privaten Balkon, einer Terrasse oder Loggia ausgestattet, was den Gästen die Möglichkeit bietet, den Tag in ruhiger Atmosphäre – nah am Geschehen auf dem Wasser – mit einer Tasse Kaffee zu beginnen oder den Abend bei einem Glas Rotwein entspannend ausklingen zu lassen. Die Gestaltung der hellen und großzügig geschnittenen Wohneinheiten obliegt erfahrenen Inneneinrichtungsspezialisten, die ein harmonisches und ansprechendes Ambiente schaffen. Einige Appartements verfügen über eigene Wärmekabinen oder Saunen, während viele Wohnungen entweder haustierfreundlich sind, oder sich ohne Haustiererlaubnis für Allergiker eignen.



Beschreibung der Residenz Bollwark im Ostsee Resort Olpenitz 

  Exclusive Ausstattung


Die sorgfältig abgestimmten Farben der Bodenbeläge, Möbel und Wohntextilien schaffen eine harmonische Gesamtästhetik. Für Ihre Unterhaltung steht ein Satellitenfernseher mit Zugang zu Sky-Programmen zur Verfügung. Einige Appartements sind mit einer privaten Sauna ausgestattet. Jeder Wohnung ist ein Stellplatz zugeordnet, der entweder in der Tiefgarage oder im Außenbereich liegt. Die oberen Etagen sind bequem über einen Fahrstuhl erreichbar. Eine vor Ort befindliche Rezeption gewährleistet ein stressfreies Ankommen. Für aktive Urlauber steht ein großzügiger Fahrradkeller bereit. Besonders Familien und Gäste, die einen längeren Aufenthalt an der Schleimündung planen, schätzen die Verfügbarkeit einer Münz-Waschmaschine sowie eines Münz-Trockners. Die Residenz Bollwark liegt auf einem sich im Wasser befindlichen Halbinselkopf an der Nordmole des OstseeResorts Oro Olpenitz. Die Straßenbezeichnung „Auf der Ostsee“ spiegelt präzise die Objektlage wider und ist wörtlich zu interpretieren. Die Residenz Bollwark befindet sich somit im wahrsten Sinne des Wortes „auf der Ostsee“. Der Blick reicht weit über das Wasser bis zum Horizont. Die Schlei, der längste Meeresarm Deutschlands, der vor Olpenitz in die Ostsee mündet, wird im Sommer von den weißen Segeln sowohl kleiner als auch größerer Boote belebt.


Kappeln und die Schlei Region

In der unmittelbaren Umgebung befindet sich die Stadt Kappeln, die zahlreiche kulturelle Angebote, ein Schwimmbad sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten bietet. Zudem beherbergt sie Europas letzten verbliebenen Heringszaun. Jährlich am Himmelfahrtswochenende werden in Kappeln die Heringstage gefeiert, ein unvergessliches Ereignis, das Besuchern eindrucksvolle Erlebnisse bietet. Der Naturpark Schlei erstreckt sich rund um Olpenitz und zeichnet sich durch eine weitläufige, unberührte Landschaft sowie eine faszinierende Flora und Fauna aus, die sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad hervorragend erforschen lässt. Eine beliebte Strecke ist der Wikinger-Friesenweg sowie der Ostseeküsten-Radweg, der auf über 400 Kilometern die Städte Flensburg und Lübeck miteinander verbindet. Für Familien stellt das Wikingerdorf Haitabu ein reizvolles Ausflugsziel dar. Im Ausstellungsgebäude und in sieben originalgetreu rekonstruierten Häusern wird die Zeit der Wikinger anschaulich präsentiert. Haitabu ist Teil eines historischen Komplexes, der seit 2018 zusammen mit dem Grenzbauwerk Danewerk in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Wissenswertes, Lage und Infos Ostsee Ressort Olpenitz

Olpenitz ist seit der Gebietsreform 1970 ein Stadtteil der Stadt Kappeln, bis dahin war es eine eigenständige Gemeinde im Kreis Eckernförde, bestehend aus Dorf und gleichnamigem Gutshof.

Bekannt wurde Olpenitz als Stützpunkt der Deutschen Marine, der von 1964 bis 2006 bestand. Zeitweise waren 1850 Soldaten und 450 Zivilbeschäftigte auf dem 160 Hektar großen Marinestützpunkt und den hier stationierten Schiffen beschäftigt.


Einzigartig ist der Heringszaun in der Schlei aus dem 15. Jahrhundert, eine Art sehr großer Reuse, letzter Zeuge einer früher in Europa verbreiteten Fischfangmethode. Museumshafen und Schleimuseum sind der Geschichte von Seefahrt und Fischfang in und um Kappeln gewidmet.


Quelle Wikipedia

Share by: